5 stars - 2 reviews5

beizen



Fleisch (oder auch Fisch) vor dem Grillen in Gewürze und Öl einlegen


Erstellt von: System32
Erstellt am: 04.08.2005
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von beizen

Ähnliche Wörter

Basin
+2 
Bassena
-2 
Bassena
+8 
Bassena
-1 
bazen
+1 
Beizen
+2 
Besen
+3 
bisn
+2 
böhzn
+2 
bossn
+1 
bsuna
+1 
Büssn
+2 

Kommentare (2)


Das ist deutsche Küchensprache. Und damit allgemeindeutsch!
In Burgunder gebeizter Wildschweinbraten - da hätte ich Appetit.
Compy54 07.05.2015


Wenn auch Duden online diese Bedeutung des Beizens nicht gesondert erwähnt ("Synonyme: brennen, pirschen", s. http://www.duden.de/rechtschreibung/beizen), so zeigen doch zahlreiche deutsche Quellen die weite Verbreitung des Begriffs in Deutschland, z.B.:
Tipps und Tricks rund ums Wild [...]  Das Wildfleisch erst auftauen und dann beizen.
 Beim Beizen muss das Wildfleisch vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt sein.
 Die Beize darf nicht gesalzen werden, da das Salz sonst das Fleisch austrocknet.
 Das Fleisch muss beim Beizen in der Marinade kühl gestellt und abgedeckt werden....
source: Jägerschaft Cloppenburg
Beizen zur Verlängerung der Haltbarkeit
Das Beizen wird bei Lebensmitteln zum Schutz gegen Schimmel und Bakterien eingesetzt, was zur Verlängerung der Haltbarkeit führt. [...]Der Effekt der Konservierung entsteht beim Beizen durch das Eindringen der Beize in das Lebensmittel. Bei diesem Vorgang muss darauf geachtet werden, dass Fleisch oder Fisch vollständig von der Flüssigkeit umgeben sind.
source: Go Meal.de, BreadBid UG , Wuppertal
DIE KUNST VOM BEIZEN UND MARINIEREN
Rubrik(en): Wildgerichte |Die Kunst des Beizens, auch Marinieren genannt, ist in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen. Früher hat man viel häufiger Fleisch, Wild, Fisch oder Geflügel in eine Beize eingelegt, um es für ein paar Tage aufzubewahren oder um das Fleisch zarter zu machen. Heute steht die geschmackliche Verbesserung des Beizgutes weit mehr im Vordergrund, als es zu Großmutters Zeiten der Fall war. Heute beizt man, um den Geschmack des eingelegten Stückes zu verbessern und mit den in der Beize enthaltenen Aromastoffen aufzuwerten. Dabei genießt man den nützlichen Nebeneffekt, dass das Fleisch durch das Beizen wesentlich zarter wird.
source: Food Monitor, Informationsdienst für Ernährung. Agentur Baums e. K.,
47798 Krefeld

Koschutnig 07.05.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.